ANEP GSM-Gateway "PG2" zur Montage im Maschinenraum oder auf dem Kabinendach.
VERBINDUNG
KONFIGURATION
• Anruf • Vermittelt den Notruf und die zyklischen Testanrufe durch
DTMF • Vermittelt den Notruf und die zyklischen Testanrufen durch IP und Analogleitung • GPRS bereit • Leitung der Konfiguration und der Peripheriegeräte durch SMS • Verzeichnis mit 4 für die Konfiguration des Gerätes genehmigten Benutzern • Verzeichnis mit 4 für den Nachrichtenempfang vom GSM Gateway genehmigten Benutzern • Die Nachricht übermitteln, dass der Akku entladen ist. - und dass er 60 Minuten netzunabhängigen Betrieb ist. - Die Nachricht übermitteln, dass das Gerät abgeschaltet wird, wenn der Akku entladen wird. • Neustart des Geräts, um nach dem GSM-Netz zu suchen. • Abfrage, um der Stand vom Akku und die GSM-Signalqualität zu überwachen. • Automatischer Neustart alle 24 Std.
GSM • GSM Quad-Band 850/900/1800/1900 MHz • GSM-Modul: GPRS/GSM Klasse 10 • Output power: - Klasse 4 (2W) in GSM mit 850/900MHz - Klasse 1 (1W) in DCS mit 1800/1900MHz • SIM-Steckkarte (1,8 V – 3 V –kompatibel)
NOTAKKU • Netzunabhängiger Betrieb während des Standby: ungefähr 3 Stunden (*) • Netzunabhängiger Betrieb während eines Gespräches: ungefähr eine Stunde und 30 Minuten (*) (*) Die Batteriebetriebsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, d.h. von der Betriebstemperatur des Geräts und der GSM-Signalqualität.
SPRECHANLAGE • FXS Voice Interface • 2 RJ11-Buchsen (Stimmedaten) • Besetzte Impedanz: 600 ohm • Aufgelegte Leitungsspannung: 48 V • Besetzte Stromleitung: 25 mA • Typ der Nummerierung: Ton (DTMF) • Spannung beim Anruf: 38 VAC rms - REN: 3